
Die Herausforderungen des Alters: Sehbeeinträchtigungen durch altersbedingte Krankheiten
Das Älterwerden bringt viele Veränderungen mit sich, von denen einige körperliche und geistige Fähigkeiten betreffen. Eine der häufigsten Herausforderungen, denen ältere Menschen gegenüberstehen, ist die Verschlechterung der Sehfähigkeit.
Häufige altersbedingte Augenerkrankungen
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Ursachen:
AMD betrifft die Makula, den zentralen Bereich der Netzhaut, der für scharfes Sehen verantwortlich ist.
Behandlung:
Spezielle Vitamine, Injektionen oder Lasertherapie können das Fortschreiten verlangsamen.
Grauer Star (Katarakt)
Ursachen:
Trübung der Augenlinse, die mit dem Alter häufig auftritt.
Behandlung:
Operation mit Ersatz der natürlichen Linse.
Grüner Star (Glaukom)
Ursachen:
Schädigung des Sehnervs, oft durch erhöhten Augeninnendruck.
Behandlung:
Augentropfen, Medikamente oder Operationen zur Drucksenkung.
Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität
- Regelmäßige Augenuntersuchungen zur Früherkennung
- Angepasste Sehhilfen wie Spezialbrillen oder Lupen
- Wohnumfeld anpassen mit besserer Beleuchtung
- Technologische Hilfsmittel einsetzen
- Gesunde ernährung für die Augengesundheit
Fazit
Mit den richtigen Maßnahmen können ältere Menschen trotz Sehbeeinträchtigungen ein erfülltes und aktives Leben führen. Frühzeitige Erkennung und geeignete Hilfsmittel sind entscheidend für den Erhalt der Lebensqualität.
Veröffentlicht am 01.06.2024