Aktuelles:
Lade Nachrichten...
← Zurück zur News-Übersicht Zur Startseite
OrionStar Nova und LuckiBot Pro Roboter

Dank Ihrer Spenden: Zwei Roboter für die Zukunft der Barrierefreiheit

🎉 Meilenstein erreicht!

Dank der großzügigen Spenden unserer Unterstützer konnten wir zwei hochmoderne Roboter erwerben, die unsere Forschung und Entwicklung revolutionieren werden.

Das KI-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte gGmbH hat einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht: Mit den neu erworbenen Robotern OrionStar Nova und LuckiBot Pro erweitern wir unsere Forschungskapazitäten erheblich. Unser Ziel ist es, die einzigartigen Eigenschaften und KI-gestützten Fähigkeiten dieser Roboter zu nutzen, um die Teilhabe von blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag nachhaltig zu verbessern.

Forschung für mehr Teilhabe

Diese Investition in modernste Robotertechnologie ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu entwickeln, die bisher undenkbar waren. Wir erforschen, wie Roboter als intelligente Assistenten fungieren können, um Menschen mit Sehbehinderungen in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen - von der Navigation in öffentlichen Gebäuden bis hin zur Unterstützung im häuslichen Umfeld.

🤖 OrionStar Nova

Intelligenter Begrüßungsroboter

Forschungspotenzial:

  • Entwicklung barrierefreier Navigationshilfen
  • Sprachgesteuerte Orientierungssysteme
  • Personalisierte Assistenzdienste
  • Multilinguale Kommunikationsschnittstellen

Technische Highlights:

  • Gesichtserkennung und personalisierte Ansprache
  • 13,3-Zoll Touch-Display für visuelle und akustische Ausgabe
  • Autonome Navigation mit Hinderniserkennung
  • Mehrsprachige KI-Kommunikation
  • Emotionale Mimik und freundliche Interaktion

🚀 LuckiBot Pro

Intelligenter Liefer- und Serviceroboter

Forschungspotenzial:

  • Autonome Hilfsdienste im häuslichen Umfeld
  • Intelligente Objekterkennung und -transport
  • Sprachgesteuerte Aufgabenerledigung
  • Adaptive Bewegungsmuster für sehbehinderte Nutzer

Technische Highlights:

  • 360° omnidirektionale Bewegung
  • KI-gestützte Sprachinteraktion
  • Multitasking auf mehreren Transportebenen
  • Autonomes Aufladen und Energiemanagement
  • Lidar- und Kameratechnologie für Navigation

Unsere Forschungsziele

🎯 Schwerpunkte unserer Roboter-Forschung:

Alltagsunterstützung

  • Objekterkennung und -lokalisierung
  • Sprachgesteuerte Raumnavigation
  • Intelligente Hinderniserkennung
  • Adaptive Benutzerführung

Soziale Teilhabe

  • Kommunikationsbrücken schaffen
  • Barrierefreie Informationsvermittlung
  • Emotionale Unterstützung
  • Selbstständigkeitsförderung

KI-gestützte Innovationen

Besonders die KI-gestützten Fähigkeiten beider Roboter eröffnen uns völlig neue Möglichkeiten:

Dank an unsere Spender

💙 Herzlichen Dank!

Diese bedeutende Anschaffung war nur durch die großzügige Unterstützung unserer Spender möglich. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei, dass wir wegweisende Forschung betreiben und innovative Lösungen für Menschen mit Sehbehinderungen entwickeln können.

Gemeinsam gestalten wir eine barrierefreiere Zukunft!

Ausblick: Die nächsten Schritte

🔬 Geplante Forschungsphasen:

  1. Phase 1: Grundlegende Funktionsanalyse und Anpassung an Barrierefreiheitsanforderungen
  2. Phase 2: Entwicklung spezieller Software-Module für sehbehinderte Nutzer
  3. Phase 3: Praxistests in Kooperation mit betroffenen Personen
  4. Phase 4: Optimierung und Skalierung der Lösungen
  5. Phase 5: Entwicklung marktreifer Prototypen

Technische Partnerschaften

Als offizieller OrionStar Partner für die DACH-Region haben wir Zugang zu modernster Robotertechnologie und direktem technischen Support. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, sowohl die Hardware als auch die Software optimal für unsere Forschungsziele anzupassen.

🚀 Ihre Unterstützung macht den Unterschied

Möchten Sie unsere Forschung weiter unterstützen? Jede Spende hilft uns dabei, diese innovativen Technologien weiterzuentwickeln und noch mehr Menschen zu einem selbstbestimmteren Leben zu verhelfen.

→ Zur Spendenseite

Über unsere Roboter-Forschung: Das KI-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte gGmbH nutzt modernste Robotertechnologie, um bahnbrechende Lösungen für Menschen mit Sehbehinderungen zu entwickeln. Unser Fokus liegt dabei stets auf praktischer Anwendbarkeit und echter Verbesserung der Lebensqualität.